Datenschutzrichtlinie von Sportuna Casino

Bei Sportuna casino nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert detailliert, wie wir personenbezogene Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Online-Glücksspieldienste nutzen. Als lizenziertes Online-Casino unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen, die den Datenschutz und die Sicherheit unserer Spieler gewährleisten.

Durch die Nutzung unserer Plattform, die Registrierung eines Kontos oder die Inanspruchnahme unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, um ein umfassendes Verständnis unserer Datenschutzpraktiken zu erlangen.

1. Welche Informationen wir sammeln

Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen:

1.1 Persönliche Identifikationsdaten

Während des Registrierungsprozesses und der Konto-Verifizierung erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Geburtsdatum und -ort zur Altersverifikation
  • Adressinformationen (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
  • Staatsangehörigkeit und steuerliche Identifikationsnummer, falls erforderlich
  • Kopien von Identitätsdokumenten (Personalausweis, Reisepass, Führerschein)
  • Nachweise des Wohnsitzes (Stromrechnung, Bankauszug)

1.2 Finanzinformationen

Für Transaktionen und zur Erfüllung von Geldwäschepräventionsvorschriften erfassen wir:

  • Zahlungsmethoden-Details (Kreditkarteninformationen, E-Wallet-Konten, Bankverbindung)
  • Einzahlungs- und Auszahlungshistorie
  • Spieleinsätze und Gewinninformationen
  • Bonusanfragen und Umsatzdaten

1.3 Technische und Nutzungsdaten

Automatisch generierte Informationen umfassen:

  • IP-Adresse und Geräteinformationen (Betriebssystem, Browser-Typ, Bildschirmauflösung)
  • Spielverhalten und Präferenzen (favorisierte Spiele, Einsatzhöhen, Sitzungsdauer)
  • Standortdaten (basierend auf IP-Adresse oder Mobilfunknetz)
  • Cookies und Tracking-Informationen (wie unten beschrieben)

2. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

Rechtsgrundlage Beschreibung Beispiel
Vertragserfüllung Verarbeitung zur Erbringung unserer Dienstleistungen Kontoerstellung, Transaktionsabwicklung, Bonusgewährung
Gesetzliche Verpflichtung Einhaltung regulatorischer Anforderungen Altersverifikation, Geldwäscheprävention, Steuerberichterstattung
Berechtigtes Interesse Betriebliche Notwendigkeiten und Verbesserung unserer Dienste Betrugsprävention, Marketinganalyse, Systemoptimierung
Einwilligung Explizite Zustimmung für bestimmte Verarbeitungen Marketing-Kommunikation, spezifische Datenweitergaben

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre persönlichen Daten werden für folgende Zwecke genutzt:

3.1 Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste

Wir verwenden Ihre Daten zur Erbringung unserer Glücksspieldienste, einschließlich:

  • Kontoerstellung, -verwaltung und -authentifizierung
  • Abwicklung von Einzahlungen, Auszahlungen und anderen Transaktionen
  • Bereitstellung von Kundensupport und Problemlösung
  • Personalisierung Ihres Spielerlebnisses und Angebot relevanter Inhalte
  • Entwicklung und Verbesserung unserer Plattform, Spiele und Services

3.2 Rechtliche und regulatorische Verpflichtungen

Als lizenziertes Online-Casino müssen wir:

  • Ihre Identität und Altersberechtigung verifizieren
  • Geldwäsche- und Betrugspräventionsmaßnahmen umsetzen
  • Steuerliche Meldepflichten erfüllen
  • Verantwortungsvolles Spielen fördern und problematisches Spielverhalten erkennen
  • Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden bei rechtmäßigen Anfragen unterstützen

3.3 Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für:

  • Versand von Marketingkommunikation per E-Mail oder SMS
  • Personalisiertes Angebot von Boni und Promotionen
  • Durchführung von Marktforschung und Analyse des Spielerverhaltens
  • Messung der Effektivität unserer Marketingkampagnen

4. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

4.1 Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Zahlungsabwickler: Für die sichere Abwicklung von Finanztransaktionen
  • Spieleanbieter: Zur Bereitstellung von Casino-Spielen und zur Gewinnabrechnung
  • IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Marketingagenturen: Für die Durchführung von Marketingkampagnen (nur mit Einwilligung)
  • Kundenservice-Anbieter: Für den 24/7-Support-Service

Alle Dienstleister unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zur Datensicherheit und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

4.2 Rechtliche und regulatorische Offenlegungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur:

  • Erfüllung gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen
  • Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
  • Untersuchung von Betrug oder anderen illegalen Aktivitäten
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Spieler

4.3 Unternehmensumstrukturierungen

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten auf den Nachfolger oder Erwerber übertragen werden, unter der Bedingung, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

5. Internationale Datenübermittlung

Als internationales Online-Casino können Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, insbesondere zu:

  • Unserem Hauptsitz in [Land]
  • Spieleanbietern mit Standorten weltweit
  • Zahlungsdienstleistern mit globalen Operationen
  • Cloud-Speicheranbietern mit Rechenzentren in verschiedenen Regionen

Für alle Datenübermittlungen in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau setzen wir geeignete Garantien ein, wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Binding Corporate Rules, um ein Schutzniveau gemäß EU-Datenschutzstandards zu gewährleisten.

6. Datenspeicherung und -sicherheit

6.1 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie notwendig für die jeweiligen Verarbeitungszwecke:

Datenkategorie Speicherdauer Löschungszeitpunkt
Kontodaten 5 Jahre nach Kontoauflösung Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Finanztransaktionen 10 Jahre Gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Spielverlaufsdaten 5 Jahre Nach regulatorischen Anforderungen
Marketing-Einwilligungen 2 Jahre nach Widerruf Nachweis der Einwilligung für gesetzlichen Zeitraum
KYC-Dokumente 5 Jahre nach Kontoauflösung Gemäß Geldwäschepräventionsrichtlinien

6.2 Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrollen: Strikte Berechtigungsmanagement-Systeme
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection und Prevention Systems
  • Physische Sicherheit: Geschützte Rechenzentren mit Zutrittskontrollen
  • Regelmäßige Audits: Interne und externe Sicherheitsüberprüfungen
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitstrainings

7. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen.

7.1 Arten von Cookies

Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein:

Cookie-Typ Zweck Beispiel
Notwendige Cookies Essenziell für Grundfunktionen der Website Anmeldesitzung, Sicherheitsfunktionen
Präferenz-Cookies Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen Sprache, Währung, Spielpräferenzen
Statistik-Cookies Erfassen anonymisierter Nutzungsdaten Besucherstatistiken, Seitenperformance
Marketing-Cookies Personalisiertes Marketing und Remarketing Anzeigen auf anderen Websites, Conversion-Tracking

7.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken oder bestimmte Dienste unzugänglich machen kann.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

8.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und wenn ja, welche dies sind und zu welchen Zwecken.

8.2 Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

8.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, insbesondere für Marketingzwecke, jederzeit zu widersprechen.

8.7 Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Falls wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

9. Verantwortungsvolles Spielen und Datenschutz

Als lizenziertes Online-Casino setzen wir uns für verantwortungsvolles Spielen ein und nutzen Daten, um problematisches Spielverhalten zu erkennen und zu adressieren:

  • Spielverhaltensanalyse: Wir analysieren Spielmuster, um potenziell problematisches Verhalten frühzeitig zu erkennen
  • Selbstbeschränkungstools: Wir bieten Funktionen zur Selbstbeschränkung von Einzahlungen, Verlusten oder Spielzeiten
  • Selbstausschluss: Möglichkeit, sich selbst für bestimmte Zeiträume oder dauerhaft von unseren Diensten auszuschließen
  • Unterstützungsinformationen: Bereitstellung von Kontaktdaten zu Beratungsstellen bei Spielsucht

Diese Maßnahmen dienen dem Schutz unserer Spieler und werden unter strikter Beachtung der Datenschutzgrundsätze umgesetzt.

10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken, rechtliche Anforderungen oder technologische Entwicklungen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Wirksamwerden der Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.

11. Kontaktinformationen

Für Fragen, Anliegen oder die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns kontaktieren:

Datenschutzbeauftragter:
[Name des Datenschutzbeauftragten]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Telefon: [Telefonnummer]
Adresse: [Postadresse]

Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz:
E-Mail: [email protected]

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu beantworten.

12. Gültigkeit und Anwendbarkeit

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste, die von Sportuna Casino angeboten werden, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und aller damit verbundenen Dienste. Sie ergänzt unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und andere relevante Richtlinien.

Für bestimmte Gerichtsbarkeiten können zusätzliche oder abweichende Bestimmungen gelten, um lokalen Datenschutzgesetzen zu entsprechen. In solchen Fällen haben die lokalen Bestimmungen Vorrang vor den hier dargestellten.